Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Geschäftsführung & Koordination

  • Als Gründungsmitglied der ko-ra-le e.V. arbeite ich seit 1991 in der Begegnungsstätte. Ich lebe in Heilbad Heiligenstadt und habe eine große, engagierte Familie mit 5 Kindern und 7 Enkelkindern. In den vielen Jahren, die ich in der ko-ra-le e.V. tätig bin, habe ich in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet. Eltern-Kind- Arbeit, Ferienfreizeiten, Theaterarbeit, Baby und Kleinkind Schwimmen, sowie Netzwerkarbeit und Veranstaltungen. Diese Themenfelder haben mein Aufgabenspektrum viele Jahre geprägt. Seit 2014 leite ich mit meiner Kollegin Claudia Klöppner die Einrichtung in Zusammenarbeit mit unserem ehrenamtlichen Vereinsvorstand. Ich bin zuständig für Netzwerkarbeit, Strategie- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie die Homepage und Gremienarbeit im regionalen Bereich. Projektmanagement, Beantragungen, Verwaltung, Durchführung und Abrechnung von Projekten, gehören zu meinen Aufgaben. Ebenso die Evaluation der Förderlandschaft in Thüringen und bundesweit. Um strategische Ausrichtung und die Unternehmensführung zu sichern ist die Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen unerlässlich, um für unsere Zielgruppe Frauen engagiert und innovativ arbeiten zu können.

Share:

Categories: